Wirtschaftsstandort
Standortfakten
Infrastruktur / Forschung und Entwicklung
Daten / Fakten
Schlüsselbranchen
Partner / Netzwerke
Erfolgsgeschichten
Bibliothekseinrichtung Lenk GmbH
Biostep GmbH
Büsch Armaturen Geyer GmbH
Eisenwerk Erla GmbH
ETO Elektrotechnik Oelsnitz/.E. GmbH
ETASYN GmbH
Elektrotechnik Uwe Kunzmann GmbH
Gebrüder Ficker GmbH
Gazima® GmbH
Grünperga Papier GmbH
Klädtke Metallverarbeitung GmbH
KSG Leiterplatten GmbH
LSA GmbH LEISCHNIG
M&M Exhaust GmbH
Kurt Dinkel Karosserie-Fahrzeugbau GmbH
Meyer Drehtechnik GmbH
Micas AG
MOGATEC Moderne Gartentechnik GmbH
Nautilus Skin Touch GmbH
Nickelhütte Aue GmbH
Norafin Industries (Germany) GmbH
Normteile Lindner GmbH
Pro-beam systems GmbH
Rass Sportschuhe
Schilderwerk Beutha GmbH
Schreiner & Metallbau Wagner GmbH
Sportgeräte Langer GmbH
Synotec Psychoinformatik GmbH
WESOBA GmbH
Zabag Security Engineering GmbH
Gewerbegebiete / Immobilien
Wirtschaftsförderung
Dienstleistungsangebote
Partner in der Region
BusinessEvents
Fachkräfte
Jede Menge Jobs
Fachkräftesicherung
3. Fachkräftetagung
2. Fachkräftetagung
1. Fachkräftetagung
Pendleraktionstag
Leben im Erzgebirge
Herzland
Ankommen im Erzgebirge
Bildung im Erzgebirge
Kultur im Erzgebirge
Theater und Musik
Kunst
Open Air
Sport im Erzgebirge
Wohnen im Erzgebirge
Lust auf Innenstadt
Annaberg-Buchholz
Aue
Marienberg
Oelsnitz/Erzgebirge
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Die Region
Der Erzgebirgskreis
Städte
Annaberg-Buchholz
Aue
Brand-Erbisdorf
Marienberg
Oelsnitz/ Erzgebirge
Olbernhau
Schneeberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Zwönitz
Weitere Städte & Gemeinden
Wissenswerte Fakten
Geografie
Europa
Natur / Landschaft
Verwaltung
Tourismus
Ferienregion
Urlaubsthemen
Welterbeprojekt Montanregion
Wussten Sie, dass ...
Wir über uns
Vorstellung
Ansprechpartner
Termine
Aktuelle Projekte
Fachkräftesicherung
Imagekampagne Erzgebirge
Verkehrsmittelwerbung
Nutzung des Logos
Botschaftermarketing
Botschafterveranstaltungen
Alle Botschafter im Überblick
Informationen für Botschafter
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Initiativen / Kooperationen
Montanregion Erzgebirge
Euroregion Erzgebirge
Euregio Egrensis
LEADER-Regionen
Kreativwirtschaft im Erzgebirge
Ein HERZ für ERZ
Logonutzer
Info-Material
Anfahrt
Aktuelles / Presse
Presse
Pressematerial
Regionale Medien
News aus dem Erzgebirge
Messen / Termine
Fachkräftetagung "Willkommen im Erzgebirge"
Regionalkonferenz Erzgebirge 2015
intec 2017
Spätschicht
Media-Center
Imagemotive
Bilder
Logo
Film
News/Presse
Spätschicht 2017
Auf zur Spätschicht: Faszination der Produktion erleben
Tage der Industriekultur erstmals mit erzgebirgischer Beteiligung
Am 22. September 2017 starten die Tage der Industriekultur in und rund um Chemnitz. Das seit acht Jahren erfolgreiche Format der Spätschicht ist dabei Teil der Gesamtveranstaltung und wird in diesem Jahr mit Hilfe des Regionalmanagements Erzgebirge und dem Industrie- und Gewerberverein Aue auf die Region ausgeweitet. Sieben erzgebirgische Unternehmen nutzen die Gelegenheit und laden zur Werksbesichtigung ein. Alle Informationen wie, wann und wo welchen Unternehmen über die Schulter geschaut werden kann, finden Sie hier.
AUERHAMMER METALLWERK GMBH
Das bereits erstmals 1526 erwähnte Auerhammer Metallwerk ist ein international erfolgreicher Produzent von Plattierten Werkstoffen, Thermobimetallbändern, Metallbändern und Metallischen Folien.Unsere individuellen metallischen Werkstoffe, vorwiegend aus nickelhaltigen Legierungen, werden von Kunden aus diversen Branchen für unterschiedlichste Anwendungen nachgefragt.
Hammerplatz 1 | 08280 Aue | www.auerhammer.com
Führungen alle 90 min I 15:00 – 19:30 Uhr I Dauer 75 min I jeweils 12 Teilnehmer | festes Schuhwerk | Film- und Fotografierverbot | Mindestalter 16 Jahre | Kinder in Begleitung Erwachsener

- Informationen zu Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten
- Präsentation zum Unternehmen
- Imbissangebot
AWEBA WERKZEUGBAU GMBH AUE
Die AWEBA Group gehört zu den größten, modernsten Werkzeugbaubetrieben Europas. Unsere Kompetenzen umfassen das gesamte Spektrum der Werkzeugtechnik. Wir agieren weltweit und sind fürunsere Kunden ein zuverlässiger Ansprechpartner in den Bereichen Produktentwicklung, Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen bis zur Instandhaltung, Reparatur und Ersatzteilversorgung während des gesamten Produktlebenszyklus.
Damaschkestraße 7 | 08280 Aue | www.aweba.de
Führungen alle 60 min I 14:00 – 19:00 Uhr I jeweils 10 Teilnehmer | festes Schuhwerk | Film- und Fotografierverbot

- Informationen zu Ausbildungsangeboten
- Barbecue & Kaltgetränke
- Musik
CURT BAUER GMBH
Die Curt Bauer GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit 135 Jahren hochwertige Textilien herstellt. Die Produktion der Jacquardweberei und Veredlung erfolgt in Aue. Haustextilien, Damastbettund Tischwäsche werden in wechselnden Kollektionen angeboten. Technische Textilien für den Automobilbereich sowie für Dämmung und Bekleidungsdamaste ergänzen das Angebot. 60 % werden u.a. nach Österreich, China u. Westafrika exportiert.Bahnhofstr. 16 | 08280 Aue | www.curt-bauer.de
Führungen alle 60 min I 16:00 – 19:00 Uhr I Dauer 60 min I jeweils 15 Teilnehmer | festes Schuhwerk | Film- und Fotografierverbot

- Informationen zu Ausbildungsangeboten
- Fachgeschäft und Werksverkauf geöffnet
- Verlosung von drei Bettwäschesets
KLÄDTKE METALLVERARBEITUNG GMBH
Am historischen Standort, dem ehemaligen MZ-Werk Hohndorf, ist die Klädtke Metallverarbeitung GmbH im Bereich Maschinen-, Sondermaschinen- und Anlagenbau aktiv. 80 Mitarbeiter fertigen auf mehr als 8.000 Quadradtmetern Produktionsfläche komplexe Baugruppen in Klein- und Mittelserien. Unsere Gäste erwartet ein Einblick in die hochmoderne Laser-Rohr- und Blechbearbeitung, die CNC-gesteuerte Zerspanung, unsere große Schweißabteilung sowie Lackierung und Montage.Alte Marienberger Str. 30-35 | 09432 Großolbersdorf OT Hohndorf | www.klaedtke.de
Führungen alle 60 min I 16:00 – 19:00 Uhr I Dauer 45 min I jeweils 15 Teilnehmer | Film- und Fotografierverbot

- Stand zu Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Fotoausstellung „Working space poetry“
- Catering
MICAS AG
Die MICAS AG steht für innovative Sensor- und Elektronikprodukte für die Gebäudetechnik in den Bereichen Wasser, Licht und IoT. Wir entwickeln und produzieren u. a. hochfunktionelle vernetzte Steuerungen für die Sanitär-, Heizungs- und Küchenindustrie sowie innovative Bewegungsmelder und Steuerungen für lichttechnische Applikationen. Dazu kommt unser ausgeprägter Sinn für eine familienfreundliche Arbeit, z. B. durch unsere prämierte Kindertagesstätte mit Hort, eine Kantine sowie flexible Arbeitszeiten.Turleyring 18 – 22 | 09376 Oelsnitz | www.micas.de
Führungen alle 90 min I 16:00 – 20:00 Uhr I Dauer 60 min I jeweils 30 Teilnehmer | Film- und Fotografierverbot

- F&E live
- Bildvortrag
- Stellenbörse
NICKELHÜTTE AUE GMBH
1635 als Blaufarbenwerk zur Herstellung von blauen mineralischen Kobaltfarben gegründet – ist die Nickelhütte weltweit führend in der Verwertung von Nickel-, Kupfer-, Kobalt-, Molybdän- und Vanadium-Katalysatoren aus der Erdöl-, Erdgasindustrie sowie der Chemieindustrie. Seit 1991 wurden über 160 Mio. EUR in das hochmoderne Recyclingwerk mit pyro- und hydrometallurgischen Anlagen investiert, davon ein Drittel in Umweltschutzmaßnahmen.Rudolf-Breitscheid-Str. 65-75 | 08280 Aue | www.nickelhuette-aue.de
Treffpunkt Parkplatz Clara-Zetkin-Straße | Führungen alle 60 min | 15:00 – 19:00 Uhr I Dauer 60 min I jeweils 15 Teilnehmer | Mindestalter 14 Jahre | festes Schuhwerk | Film- und Fotografierverbot

- Informationen zu Ausbildungsangeboten
- Bildvortrag zur Geschichte der Nickelhütte Aue
NORAFIN INDUSTRIES GMBH
Wir sind Hersteller hochwertiger Spezial-Vliesstoffe und Composites. Wir bedienen industrielle Märkte unter anderem im Bereich der Filtration, der Schutzbekleidung, der Medizin, der Automobil- sowie der Bauindustrie. Es ist unser Ziel, innovative Ideen in hochwertige Produkte umzuwandeln, Kundenbedürfnisse in verfügbare Produktfunktionen zu übersetzen und den gesamten Produktentstehungsprozess zu berücksichtigen – von der Produktidee bis zur Produkteinführung.Gewerbegebiet Nord 3 | 09456 Mildenau | www.norafin.com
Führungen alle 30 min I 14:00 – 21:00 Uhr I Dauer 30 min I jeweils 10 Teilnehmer | festes Schuhwerk | Film- und Fotografierverbot

- Informationen zu Ausbildungsangeboten
- Werksverkauf geöffnet | Ausstellungsbereich
- Kreativangebot für Kinder
- Imbiß
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« durch den Freistaat Sachsen gefördert.
Ihr Ansprechpartner
Regionalmanagement Erzgebirge
Dr. Peggy Kreller
c/o Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 140
Telefax: +49 3733 145 147
E-Mail senden
c/o Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 140
Telefax: +49 3733 145 147
E-Mail senden